Tiersicherung & Rehkitzrettung

Rehkitzrettung

Jedes Frühjahr sterben in Deutschland über 80.000 Rehkitzen einen grausamen Tod durch Mähmaschinen. Der Grund dafür ist, dass Rehkitze in den ersten zwei Wochen ihres Lebens noch keinen Fluchtinstinkt entwickelt haben. Ihre Mütter legen sie im hohen Gras ab.

Klein, geruchlos und mit ausgeprägten Instinkt, sich bei Gefahr flach zu ducken und nicht zu flüchten. So sind sie zwar vor ihren Fressfeinden perfekt getarnt, jedoch macht es sie zu leichten Opfern der Mähmaschinen.

Kitze sind im hohen Gras sehr schwer zu finden und können bei der Suche zu Fuß leicht übersehen werden. Hier bietet die moderne Technik der Drohne mit Wärmebildkamera eine sehr effektive Methode.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit einer Drohne eine größere Fläche in kürzerer Zeit abfliegen kann. Es sind weniger Helfer notwendig. An Stellen wo die Drohne nicht eingesetzt werden kann, z.B. unter Bäumen, setzen wir die Kitzstange ein. Diese kann auf bis zu 6 Metern ausgezogen werden und hilft zusätzlich mit ihren 6 Wärmesensoren beim Auffinden der Kitze.

Seit Anfang 2019 gibt es die Rehkitzrettung in Bad Vilbel welche jetzt in dem Verein Tierschutz Engel RheinMain eingegliedert wurde. In Absprache mit dem Landwirt und dem zuständigen Jagdpächter fliegen wir die Wiesen mit einer Drohne ab, um Rehkitze zu finden und aus der Wiese herauszutragen. Anschließend wird die Wiese gemäht.

Wir engagieren uns ehrenamtlich für die Rehkitzrettung . Deshalb sind wir für die durch den Einsatz der technischen Hilfsmittel anfallenden Kosten auf Spenden angewiesen. Aktuell stehen uns sieben Drohnen und drei Kitzstangen zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Verein für die Rehkitzrettung mit einer Spende unterstützen. Jeder Euro zählt. Spenden sind steuerlich absetzbar.

Wir danken Ihnen, auch im Namen der Rehkitze.

Rückblick Saison 2022

Durch die neue Drohnengeneration (DJI Mavic 2 Enterprise Advanced) und weiteren Piloten konnten wir mehr Wiesen in kürzerer Zeit und bei jeder Tageszeit und Temperatur abfliegen. In 54 Einsätzen wurden 475ha abgeflogen, 43 Kitze gesichert sowie 35 Kitze aus den Wiesen vergrämt. Somit konnten durch die gute Zusammenarbeit zwischen Rehkitzrettung, Jagdpächtern und Landwirten in Summe 78 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden. Damit wurde das Ergebnis von 2020 bei weitem übertroffen (160ha, 15 Kitze gesichert, 25 vergrämt, in Summe 40 Stück).
Aber nicht nur Kitze konnten gerettet werden, sondern auch vier Igel, zwei Hasenbabies, und mehrere Fasanenfamilien.


Was wir bei einem Einsatz so alles erleben :-)













Bildergalerie

  • Pilotenstaffel
  • Drohenfernsteuerung
  • Drohne
  • Rekitzbalken
  • Ricke_Kitz
  • Ricke mit Kitz als Wärmebild
  • rehkitzretter
  • Rehkitz
  • Rehkitz in der Box
  • Ricke mit Kitzen
  • Ricke mit Kitz


Einsatzbilanz 2021

Unsere zweite Rehkitzrettungssaison ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Einsatz waren abwechselnd 6 Piloten mit bis zu 3 Drohnen sowie Führer von zwei Wildretterstäben und unterstützendes "Fussvolk". Dadurch war es uns möglich viel Fläche abzufliegen und abzulaufen, um somit mehr Rehkitze vor dem Mähtot zu bewahren. In Summe wurden in über 25 Einsätzen mehr als 160 ha abgeflogen und 15 Rehkitze aus den Wiesen getragen. Weitere 25 schon sehr mobile Rehkitze konnten vertrieben werden, sodass alle Wiesen ohne Vorfälle durch die Landwirte gemäht werden konnten.

Saison 2022 startet erst im Mai! Also Zeit zum Ausschlafen, da die Einsätze meistens um 4:30 starten :-) Den dann ist es am Boden kühl und die Kitze sind durch ihre höhere Temperatur gut zu finden.

E-Mail
Anruf
Instagram